Bild zu Fahrradland mit Frau mit Laptop neben Fahrrad

Stiftungsprofessuren Radverkehr

Radverkehr wird Uni-Fach: Bundesminister Andreas Scheuer übergab sieben Hochschulen heute in Berlin ihre Zukunftsschecks für die Stiftungsprofessuren Radverkehr. Konkret geht es darum, den Radverkehr in Forschung und Lehre zu verankern – von der Infrastrukturplanung über Mobilitätsmanagement bis zur fahrradfreundlichen Gesetzgebung.
Mit einem Volumen von 8,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstmals Radverkehrs-Professuren. 33 Hochschulen haben ihr Interesse bekundet – an sieben Hochschulen werden nun spezialisierte Masterstudiengänge akkreditiert. Die Verfahren zur Einrichtung der Professuren beginnen noch in diesem Jahr.

Eine Förderung des BMVI erhalten:
Bergische Universität Wuppertal; Frankfurt University of Applied Sciences;, Hochschule Technik und Wirtschaft Karlsruhe; Hochschule RheinMain Wiesbaden; Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel; Technische Hochschule Wildau; Universität Kassel

Details zu den Vorhaben der Hochschulen finden Sie hier:
www.bmvi.de/Stiftungsprofessuren-Radverkehr

Zu den Stiftungsprofessuren

RSS-Feed

Etappe 1 - Tag 3 | 10.08.2020

Von Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft am 10.08.2020

Der Vormittag unseres letzten Tourentags steht ganz unter dem Motto "Leihsysteme". Wir starten zunächst in Karlsruhe und unterhalten uns mit Christian Büttner über das Ausleihsystem von Lastenkarle. In mittlerweile sieben Karlsruher Geschäften können kostenlos Lastenräder ausgeliehen werden, um Einkäufe autofrei und klimaneutral nach Hause zu bringen.

weiterlesen

Etappe 1 - Tag 2 | 07.08.2020

Von Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft am 07.08.2020

Am nächsten Morgen erwarten uns Ulrich Wagner vom Stadtplanungsamt der Stadt Karlsruhe und Ragnar Wattenroth vom Landkreis Karlsruhe an der Fahrradstation des Karlsruher Hauptbahnhofs. Die Stadt hat einiges an Best-Practice-Projekten in Sachen Radkverkehr aufzuweisen.

weiterlesen

Etappe 1 - Tag 1 | 06.08.2020

Von Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft am 06.08.2020

Wenn Menschen zusammen eine Radtour machen, dann verbindet sie in der Regel ein gemeinsames Hobby, Freundschaft oder die Familienbande. In unserem Fall ist das anders. Ausgestattet mit verschiedenen Fahrradtypen und unter völlig ungleichen konditionellen Voraussetzungen begeben wir uns auf diese Tour mit dem Ziel, den Radverkehr in Deutschland zu erfahren und zu verbessern.

weiterlesen