Bild zu Fahrradland mit Frau mit Laptop neben Fahrrad

Stiftungsprofessuren Radverkehr

Radverkehr wird Uni-Fach: Bundesminister Andreas Scheuer übergab sieben Hochschulen heute in Berlin ihre Zukunftsschecks für die Stiftungsprofessuren Radverkehr. Konkret geht es darum, den Radverkehr in Forschung und Lehre zu verankern – von der Infrastrukturplanung über Mobilitätsmanagement bis zur fahrradfreundlichen Gesetzgebung.
Mit einem Volumen von 8,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstmals Radverkehrs-Professuren. 33 Hochschulen haben ihr Interesse bekundet – an sieben Hochschulen werden nun spezialisierte Masterstudiengänge akkreditiert. Die Verfahren zur Einrichtung der Professuren beginnen noch in diesem Jahr.

Eine Förderung des BMVI erhalten:
Bergische Universität Wuppertal; Frankfurt University of Applied Sciences;, Hochschule Technik und Wirtschaft Karlsruhe; Hochschule RheinMain Wiesbaden; Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel; Technische Hochschule Wildau; Universität Kassel

Details zu den Vorhaben der Hochschulen finden Sie hier:
www.bmvi.de/Stiftungsprofessuren-Radverkehr

Zu den Stiftungsprofessuren

RSS-Feed

Die Tour stand unter dem Motto "Radverkehr erfahren" und wurde als Staffelfahrt von einer Hochschule mit BMDV-Stiftungsprofessur zur nächsten durchgeführt. Hierbei wurde symbolisch der Radtour-Staffelstab weitergereicht. So ergaben sich insgesamt sieben Etappen. Start war am 6. August 2020 an der Hochschule Karlsruhe, Ziel der Staffel war das BMDV in Berlin, das in Kalenderwoche 40 erreicht wurde.

Sie können jede Etappe auf diesem Blog einsehen und über die Erfahrungen der Teilnehmenden lesen.

weiterlesen

Der letzte Tag der Sommerradtour führte am 28.09.2020 von Eichwalde über einschlägige Pendlerrouten nach Berlin. Dort nahmen Vertreter aller Hochschulen mit BMVI-Stiftungsprofessuren an der parlamentarischen Radtour des deutschen Bundestags teil. Auf der anschließenden Abschlussveranstaltung im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wurde der Staffelstab feierlich an das BMVI überreicht.

weiterlesen

Am ersten Tag unserer Radtour erkundeten wir die Umgebung der TH Wildau aus Sicht eines Pendlers. Auf Grund der Witterung nahmen wir den direkten Weg zu unserem ersten Ziel, dem Flughafen BER. Von dort aus ging es weiter in die Nachbargemeinden Schulzendorf, Zeuthen und Eichwalde.

weiterlesen

Auftaktveranstaltung zur 7. und letzten Etappe der Sommerradtour der BMVI-Stiftungsprofessuren

weiterlesen

Wie kommt der Staffelstab möglichst zeit-effizient und mit dem Rad von Salzgitter Calbecht, Standort der Ostfalia Hochschule, nach Wildau zur Technischen Hochschule? Und wer ist bereit, die Strecke mit dem Rad zu fahren? Und in welcher Zeit ist das machbar?

weiterlesen

Am Mittwoch, 23.9.2020, um 9 Uhr fand die symbolische Staffelstabübergabe der Universität Kassel an die Ostfalia Hochschule am Campus Salzgitter statt.

weiterlesen

Schutz vor Radunfällen von Kindern und Jugendliche ist Thema der Sommerradtour des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) an der Universität Kassel

weiterlesen

Für die Übergabe des Staffelstabes wählten Kristine Brosch von der Bergischen Universität Wuppertal und Prof. Dr. Carsten Sommer von der Universität Kassel einen symbolischen Ort: Die neue Kasseler Radstätte am Radweg Deutsche Einheit

weiterlesen

Etappe 4 Tag 3 | 26.08.2020

Von Bergische Universität Wuppertal, Fachzentrum Verkehr am 01.09.2020

Wie sieht’s vor der eigenen Tür mit dem Radverkehr aus? Wir fragen/fahren nach in Kommune, Region und Land…

weiterlesen

Etappe 4 Tag 2 | 22.08.2020

Von Bergische Universität Wuppertal, Fachzentrum Verkehr am 01.09.2020

Pro Jahr investiert der niederländische Staat pro Einwohner etwa 30 Euro in das weltweit am besten ausgebaute Radwegenetz, Radschnellwege und Fahrradparkhäuser. Wir fahren hin um uns das Ergebnis anzusehen…

weiterlesen