Bild zu Fahrradland mit Frau mit Laptop neben Fahrrad

Stiftungsprofessuren Radverkehr

Radverkehr wird Uni-Fach: Bundesminister Andreas Scheuer übergab sieben Hochschulen heute in Berlin ihre Zukunftsschecks für die Stiftungsprofessuren Radverkehr. Konkret geht es darum, den Radverkehr in Forschung und Lehre zu verankern – von der Infrastrukturplanung über Mobilitätsmanagement bis zur fahrradfreundlichen Gesetzgebung.
Mit einem Volumen von 8,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstmals Radverkehrs-Professuren. 33 Hochschulen haben ihr Interesse bekundet – an sieben Hochschulen werden nun spezialisierte Masterstudiengänge akkreditiert. Die Verfahren zur Einrichtung der Professuren beginnen noch in diesem Jahr.

Eine Förderung des BMVI erhalten:
Bergische Universität Wuppertal; Frankfurt University of Applied Sciences;, Hochschule Technik und Wirtschaft Karlsruhe; Hochschule RheinMain Wiesbaden; Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel; Technische Hochschule Wildau; Universität Kassel

Details zu den Vorhaben der Hochschulen finden Sie hier:
www.bmvi.de/Stiftungsprofessuren-Radverkehr

Zu den Stiftungsprofessuren

RSS-Feed

Etappe 3 - Tag 1-3 | 18.-20.08.2020

Von Hochschule Rhein Main am 31.08.2020

Nachdem die Hochschulen aus Frankfurt und Karlsruhe bereits vorgelegt hatten, schwangen auch wir uns am Startpunkt in Wiesbaden-Biebrich erstmals gemeinsam auf unsere Sättel und fuhren entlang der Biebricher Straße unter dem dunklen und wolkenverhangenen Himmel gen Landeshaus. Gute Laune war trotzdem sämtlichen Teilnehmenden anzumerken, da an diesem Tag die Übergabe des Staffelstabs aus Frankfurt auf uns warten sollte, damit wir in der anschließenden Woche unseren langersehnten Abschnitt der Hochschulradtour durch das RheinMain-Gebiet starten konnten.

weiterlesen