Bild zu Fahrradland mit Frau mit Laptop neben Fahrrad

Stiftungsprofessuren Radverkehr

Radverkehr wird Uni-Fach: Bundesminister Andreas Scheuer übergab sieben Hochschulen heute in Berlin ihre Zukunftsschecks für die Stiftungsprofessuren Radverkehr. Konkret geht es darum, den Radverkehr in Forschung und Lehre zu verankern – von der Infrastrukturplanung über Mobilitätsmanagement bis zur fahrradfreundlichen Gesetzgebung.
Mit einem Volumen von 8,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstmals Radverkehrs-Professuren. 33 Hochschulen haben ihr Interesse bekundet – an sieben Hochschulen werden nun spezialisierte Masterstudiengänge akkreditiert. Die Verfahren zur Einrichtung der Professuren beginnen noch in diesem Jahr.

Eine Förderung des BMVI erhalten:
Bergische Universität Wuppertal; Frankfurt University of Applied Sciences;, Hochschule Technik und Wirtschaft Karlsruhe; Hochschule RheinMain Wiesbaden; Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel; Technische Hochschule Wildau; Universität Kassel

Details zu den Vorhaben der Hochschulen finden Sie hier:
www.bmvi.de/Stiftungsprofessuren-Radverkehr

Zu den Stiftungsprofessuren

RSS-Feed

Etappe 4 Tag 3 | 26.08.2020

Von Bergische Universität Wuppertal, Fachzentrum Verkehr am 01.09.2020

Wie sieht’s vor der eigenen Tür mit dem Radverkehr aus? Wir fragen/fahren nach in Kommune, Region und Land…

weiterlesen

Etappe 4 Tag 2 | 22.08.2020

Von Bergische Universität Wuppertal, Fachzentrum Verkehr am 01.09.2020

Pro Jahr investiert der niederländische Staat pro Einwohner etwa 30 Euro in das weltweit am besten ausgebaute Radwegenetz, Radschnellwege und Fahrradparkhäuser. Wir fahren hin um uns das Ergebnis anzusehen…

weiterlesen

Etappe 4 Tag 1 | 21.08.2020

Von Bergische Universität Wuppertal, Fachzentrum Verkehr am 01.09.2020

… mit dem Staffelstab durchs Bergische Land

weiterlesen