BMVI fördert erstmals Radverkehrs-Professuren
Quelle: BMVI
Radverkehr wird Uni-Fach: Bundesminister Andreas Scheuer übergab sieben Hochschulen heute in Berlin ihre Zukunftsschecks für die Stiftungsprofessuren Radverkehr. Konkret geht es darum, den Radverkehr in Forschung und Lehre zu verankern – von der Infrastrukturplanung über Mobilitätsmanagement bis zur fahrradfreundlichen Gesetzgebung.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer:
Wir stärken Radfahrern den Rücken! Radverkehr muss als gleichberechtigtes Verkehrsmittel von Anfang an mitgedacht werden – sei es in der Gesetzgebung, in der Verkehrsplanung oder in der Innovationsforschung. Deshalb fördern wir den Radverkehr jetzt als Uni-Fach. Wir stellen den Radfahrern Verbündete an die Seite, die ihr Know-How in Zukunft gezielt vor Ort und in den Städten und Kommunen einsetzen können. So geben wir den Radfahrern eine starke Stimme und machen den Umstieg aufs Rad noch attraktiver.
Mit einem Volumen von 8,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstmals Radverkehrs-Professuren. 33 Hochschulen haben ihr Interesse bekundet – an sieben Hochschulen werden nun spezialisierte Masterstudiengänge akkreditiert. Die Verfahren zur Einrichtung der Professuren beginnen noch in diesem Jahr.
Eine Förderung des BMVI erhalten:
- Bergische Universität Wuppertal
- Frankfurt University of Applied Sciences
- Hochschule Technik und Wirtschaft Karlsruhe
- Hochschule RheinMain Wiesbaden
- Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel
- Technische Hochschule Wildau
- Universität Kassel
Details zu den Vorhaben der Hochschulen finden Sie hier:
www.bmvi.de/Stiftungsprofessuren-Radverkehr
Impressionen der Veranstaltung:



Weitere Bilder auf: https://www.flickr.com/photos/bmvi_de/sets/72157712996609037