Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.zukunft-radverkehr.bmvi.de veröffentlichte Website des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Bei der Gestaltung des Internet-Angebotes des BMVI wurden die Richtlinien der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV) berücksichtigt.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Beteiligungsplattform ist mit der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung teilweise vereinbar.

Die Darstellung des Internetauftrittes ist unabhängig von dem benutzten Gerät (z. B. Smartphone oder älterer Browser). Software-Erweiterungen um Inhalte erschließen zu können sind nicht erforderlich. 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Die PDF-Dokumente, die auf www.zukunft-radverkehr.bmvi.de verlinkt sind, sind aktuell nicht vollständig barrierefrei.

Die polidia GmbH (als technischer Dienstleister) und die BMVI sind sehr bemüht, den barrierefreien Zugang zu diesem Angebot stetig zu erweitern und zu optimieren.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 05. Mai 2021 erstellt bzw. zuletzt geprüft. Sie wurde durch eine nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführte Selbstbewertung erstellt.

So nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wenn Sie Inhalte oder eines unserer Angebote auf diesen Internetseiten nicht oder nur eingeschränkt nutzen können, teilen Sie uns das bitte mit. Geben Sie uns gern auch weitere Anregungen und Hinweise, damit wir unsere Informationen für Sie durchweg barrierefrei bereitstellen können.

Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder wenden Sie sich an:

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
D-10115 Berlin

Telefon: +49 30 18 300-0
Fax: +49 30 18 300 1920
E-Mail Bürgerservice: buergerinfo@bmvi.bund.de
E-Mail Internetredaktion: internetredaktion@bmvi.bund.de

Falls Sie benachteiligt sind

Sie haben den Eindruck, wir haben unsere Informationsquellen nicht ausreichend zugänglich gemacht oder für Sie nur eingeschränkt barrierefrei kommuniziert? Wenn Sie Ihre Rechte nach dem Behindertengleichstellungsgesetz verletzt sehen, können Sie ein Schlichtungsverfahren einleiten.

Wenden Sie sich dazu bitte an die Schlichtungsstelle des Bundes:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Zur Startseite